Norwegen mit der MSC Orchestra
|
 |
|
|
|
 |
Montag:
|
Anreise am Samstag von Augsburg nach
Kiel mit mit der Bahn: Der CNL war jedoch eine Zumutung. Gebucht war
ein 4-er Abteil, tatsächlich war es dann ein 6-er Abteil,
glücklicherweise konnten wir es dann für uns alleine benützen. Nur
an Schlaf war wenig zu denken: der Zug schwankte in den Gleisen (ein
Vorzeichen auf die Seereise?) und die Türen schepperten erbärmlich.
Der Transfer vom Zug zum Schiff war gut organisiert, dito auch der
Check-in.

Bei Sonnenschein wurde nach einem Mittagessen das Schiff besichtigt;
alles sauber und gepflegt!
Ach so, da war dann noch die obligatorische Rettungsübung mit den
Schwimmwesten...
Pünktlich um 16:00 Uhr legte die MSC Orchestra dann ab.
Leider verschlechterte sich das Wetter zusehends. Regen und auch der Wind
wurde immer stärker. Das Abendessen ließen wir uns deswegen
trotzdem schmecken. Den Tisch teilten wir uns mit 4 Herrschaften aus
den neuen Bundesländern. Es dauerte zwar ein paar Tage, bis näherer
Kontakt aufgebaut wurde; doch dann war das Eis gebrochen...
Der Sonntag begann mit Sonne und Wind, im windgeschützten Heck
konnte man aber die Sonne voll genießen!
Das Mittagessen war dann schon problematisch...
"Soll ich Ihnen das Mittagessen in die Kabine bringen?", fragt der Ober
den seekranken Passagier.
"Oder sollen wir es gleich für Sie über Bord werfen?"
An diesem Tag war der Galaabend
schlecht besucht > die Seekrankheit forderte ihren Tribut. Im
Sanitätsbereich war man voll beschäftigt aber auch gut
vorbereitet. Die verabreichten Tabletten zeigten schnell die
erhoffte Wirkung. |
|
Dienstag:
HEL01
- VON HELLESYLT
NACH GEIRANGER (ganztags mit Mittagessen) -
Hellesylt/Geiranger,
Norwegen
Mit dem Bus fahren Sie zum
Horningdal See,
dem mit 514 m tiefsten See Europas. Über den Nordfjord und durch
das Stryn Gebirge fahren Sie vorbei an Wasserfällen und Bergseen
weiter zum Städtchen
Stryn. Der Ausflug führt anschließend zum
Gipfel des Dalsnibba, der 1.500 m über dem Meeresspiegel
Geirangerfjord überragt und faszinierende Ausblicke auf den
Geirangerfjord gewährt. Nach einem kurzen Halt beginnen Sie mit
dem Abstieg nach Geiranger, vorbei an dem bekannten
Aussichtspunkt von
Flydal. Das Mittagessen in einem lokalen
Restaurant ist im Preis enthalten.
|

|
Der Ausflug war ein tolles Erlebnis. Mit dem Tenderboot
wurden wir in Hellesylt an Land gebracht. Die Ausmaße der MSC
Orchestra im Vergleich zum Tenderboot waren gigantisch! Mit dem
Bus und einer sehr netten deutschen Reiseführerin (lebt seit 29
Jahren in Norwegen) ging es auf Tour. Die Infos wurden
kurzweilig und mit Witz vorgetragen! Dass die Sonne sich nicht
zeigte, war der einzige Wehrmutstropfen. Tja, es kam noch
schlimmer: bei ca. 1000 Meter kamen wir in ein recht heftiges
Schneegestöber. Der Ausflug zum Gipfel des Dalsnibba konnte dann
auf Grund der Witterungsverhältnisse leider nicht durchgeführt
werden. Ersatz war dann die "Eagle Road" > über 10
Kehren geht es hinter Geiranger nach oben und man konnte
nochmals einen Blick auf den Fjord, die Wasserfälle und unser
Schiff werfen.
Das Abendessen wurde dann wieder genussvoll eingenommen... |
Mittwoch:
FLA04
- NORWEGISCHE WASSERFÄLLE & ABENTEUERLICHE ZUGFAHRT
(Dauer: ca. 6 Stunden mit Mittagessen) -
Flam, Norwegen
Vom
Hafen fahren Sie zunächst durch den Tunnel nach
Gudvangen und
weiter zum Stalheim Valley. Sie erreichen über einige
Haarnadelkurven die
Sivlefossen Wasserfälle und halten an den
Tvindefossen Wasserfällen, zwei nebeneinander herabstürzenden
Wasserfällen. Im Dorf Voss am
Vangvatnet See steigen Sie in eine
Bahn und fahren durch atemberaubende abwechslungsreiche
Landschaften bis nach
Myrdal, das 867 Meter über dem
Meeresspiegel liegt. Dort geht die Reise mit der berühmten
Flåmbahn weiter, hinunter ins
Flåmtal. Am imposanten
Kjosfossen
Wasserfall halten Sie, um zu fotografieren. Die
Flåmbahn bringt
Sie zurück zum Bahnhof von
Flåm, direkt am
Sognefjord gelegen,
von wo Sie nach einem kurzen Spaziergang das Schiff erreichen.
Das Mittagessen ist im Ausflugspreis enthalten.
|

|
Diesmal legte das Schiff direkt am Kai an. Die notwendigen
Aktivitäten konnten wir vom Balkon unserer Kabine beobachten.
Mit 3 Mann wurden die Taue an die Verankerungspunkte geschleppt!
Das Wetter hielt sich mit Sonnenschein wieder zurück, wenigstens
kein Schnee und "fast" kein Regen. Der Tvindefossen-Wasserfall
war schon beachtlich > die Gischt des Falls ersetzte den
Regen...
Der Höhepunkt dieses Ausflugs sollte dann die Flåmbahn sein;
eigentlich ein "Muss" für diese Reise. Wenn ich ehrlich bin,
hatte ich mehr erwartet. Durch 20 Tunnels geht es die Strecke
von 20,2 km recht flott
bergab. Jeder versucht an den Fenstern einmal rechts und dann
wieder links seine Kamera zu platzieren und Fotos zu schießen.
Landschaftlich ist die Fahrt jedoch sicherlich ein Erlebnis! |
Donnerstag:
Stavanger auf eigene Faust: Ein wirklich nettes
Städtchen, besonders die liebevoll restaurierten Häuschen im
Hafenbereich. Die weiß gestrichenen Holzhäuser mit den meist
sehr kleinen Vorgärten reihen sich eng aneinander. Im
Hermetikkmuseum ist die restaurierte Fabrik für die
Sardinenproduktion nett anzusehen. Hier mussten jedoch wir
feststellen, dass der Euro nicht überall als Zahlungsmittel
beliebt ist. Der Eintritt konnte nur in Kronen bezahlt werden,
die EC-Karte wurde aber auch akzeptiert! Diese Erfahrung mussten
wir noch des öfteren machen: Wenn schon Euro angenommen wurden,
dann wurde aber das Wechselgeld in Kronen ausbezahlt. Tja, hier
zahlt sich mal der Vorteil der Einheitswährung Euro aus.
|
 |
|
Freitag:
Oslo auf eigene Faust: Die Hauptstadt hat bei
weitem nicht den Flair wie Stavanger. Die Festung Akerhus, das
königliche Schloss und das Nationaltheater sind aber sicherlich
sehenswert. Am Königsschloss konnten wir die traditionelle
Wachablösung sehen. Übrigens: Auch das Wetter hatte ein wenig
Einsehen!
|
 |
Samstag:
COP01T
- STADTRUNDFAHRT (Dauer: ca. 4 Stunden) - Kopenhagen,
Dänemark
Während
der Stadtrundfahrt sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
der dänischen Hauptstadt sowie die Skulptur der Kleinen
Meerjungfrau, dem Wahrzeichen der Stadt, bevor Sie das bunte
Viertel Nyhavn mit vielen
trendigen Cafés und Restaurants
erkunden. Bequem im Bus sitzend passieren Sie Schloss
Amalienborg, die Winterresidenz der königlichen Familie.
Anschließend haben Sie Zeit, den Vergnügungspark Tivoli mit
vielen Attraktionen und Restaurants zu besuchen sowie Schloss
Christiansborg von außen zu sehen.
|

|
Die Fahrt im Bus ging zur neuen Oper, zum Schloss
Amalienborg mit kurzem Blick auf die Wachablösung , zu Fuß in
die Fußgängerzone, weiter zum Nyhavn und der alten Börse und
schließlich und endlich der "kleinen Meerjungfrau". Dazwischen
kurzer Halt im Tivoli: Auch hier durften wir lernen, dass auch
in Dänemark der Euro kein Zahlungsmittel ist. Je 1 Ticket für
die Geisterbahn und das Riesenrad wurden mit umgerechnet 7 Euro
berechnet!
PS: Das Wetter zeigte sich endlich von der besseren Seite... |
Sonntag:
Wecken um 5:00 Uhr, Frühstück, Ankunft pünktlich
um 8:00 Uhr in Kiel; warten auf Check-out
Die Zugfahrt in der 1. Klasse hatten wir uns auch etwas anders
vorgestellt. Da ich keine Reservierung vorgenommen wurde (bisher
waren diese Abteils immer wenig besetzt > aber nicht Hamburg-Hannover
), hatten wir Stehplatz. Eine nette Zugbegleiterin machte uns
dann darauf aufmerksam, dass in Hannover 2 Plätze frei werden
und wir uns somit rechtzeitig darauf einstellen konnten. Danke
für diese nette Aufmerksamkeit! |
|
|
|